Datenschutzerklärung
(zuletzt aktualisiert am 11.07.2019)
(zuletzt aktualisiert am 11.07.2019)
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für alle Informationen, die über unsere Website und / oder damit verbundene Dienstleistungen, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen gesammelt werden (nachfolgend als “Sites” bezeichnet).
Verantwortlich im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze ist:
MyStudyGenius UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden gemeinsam als „MyStudyGenius“ bezeichnet) als Betreiber von https://mystudygenius.com.
INHALTSVERZEICHNIS
2. Registrierung
3. MyStudyGenius-Newsletter
4. Kontaktformular
5. Übermittlung personenbezogener Daten
6. Systembedingt übermittelte Daten und Cookies
7. Web Analyse, Social Media, Plugins
8. Löschung bzw. Sperrung der Daten
9. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
11. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung & Widerspruch gem. §15 Abs. 3 TMG
1. Erfassung allgemeiner Informationen
2. Registrierung
3. MyStudyGenius-Newsletter
Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr lesen wollen, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende der jeweiligen E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an privacy@mystudygenius.com. Erhoben werden die Daten, die im Rahmen der Anmeldung in die Eingabemaske eingegeben werden. Dies sind: E-Mail-Adresse. Wir nutzen diese Informationen, um Sie per E-Mail über interessante Neuigkeiten sowie ähnliche Produkte oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment zu informieren.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Nutzung von MailChimp stellt eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittunternehmen dar. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. MailChimp ist Teil der Rocket Science Group, LLC und unter dem Privacy Shield zertifiziert. Wir haben mit MailChimp einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 Abs. 3 DS-GVO abgeschlossen. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy
Um Ihnen einen noch besseren und für Sie interessanteren Newsletter mit genau auf Sie zugeschnittenen Angeboten und Themen schicken zu können, enthalten die Newsletter einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird.
Zu den statistischen Erhebungen gehört die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden (sog. Öffnungs- und Klickraten). Auf diesem Wege können wir den Erfolg unseres Newsletters messen und feststellen, ob die Inhalte weiterhin für Sie interessant sind. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Abonnenten zu erkennen und unsere Inhalte auf die Interessen anpassen zu können. Dadurch können wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Aktionen schicken.
Falls Ihnen diese Personalisierung des Newsletters zu viel ist, können Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende der jeweiligen E-Mail möglich.
4. Kontaktformular
5. Übermittlung personenbezogener Daten
6. Systembedingt übermittelte Daten und Cookies
Systembedingt übermittelte Daten, einschließlich Cookies und deren Nutzung, sowie personenbezogene
- Daten wie etwa
- Browser/Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Computers (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Google Analytics: _ga (2 Jahre): Wird zur Unterscheidung zwischen verschiedenen Nutzern verwendet
Google Analytics: _gat_UA-72004828-1 (1 Minute): Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet
Google Analytics: _gat_UA-72004828-2 (1 Minute): Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet
Google Analytics: _gid (24 Stunden): Wird zur Unterscheidung zwischen verschiedenen Nutzern verwendet
Google Analytics: __utma (2 Jahre): Wird zur Unterscheidung zwischen Nutzern und Sitzungen verwendet
Google Analytics: __utmt (10 Minuten): Wird zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet
Google Analytics: __utmb (30 Minuten): Wird zur Identifizierung neuer Sitzungen/Besuche verwendet
Google Analytics: __utmc (Sitzungsende): Mit diesem Cookie wird bestimmt, ob sich der Nutzer in einer neuen Sitzung befand
Google Analytics: __utmz (6 Monate): Speichert die Traffic-Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Nutzer auf die Seite gelangt ist
Google Analytics: __utmv (2 Jahre): Wird zur Speicherung variabler Daten auf Besucherebene verwendet
Facebook: fr (90 Tage): Cookie für Remarketing auf Facebook
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
7. Web Analyse, Social Media, Plugins
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].“
Alternativ zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://support.google.com/ads/answer/7395996 verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
b. Facebook
i. Conversion Tracking
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir das sogenannte „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgendem „Facebook“) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, Werbemaßnahmen zu optimieren.
ii. Custom Audience
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst „ Custom Audiences über deine Website“ von Facebook. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Facebook-Pixel eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt und ein Cookie gesetzt. Diese Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten – sofern Sie dem in den Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Profils nicht widersprochen haben – für Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
Die insgesamt erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Eine Weitergabe personenbezogener Daten im Sinne des Facebook-Dienstes „Custom Audiences über deine Kundenliste“ oder ein Abgleich von Daten über den sogenannten „erweiterten Abgleich über das Facebook-Pixel“ findet nicht statt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie per Klick auf folgenden Link das entsprechende Tracking abwählen: Opt-Out-Link.
Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
c. Social Plug-Ins von Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing
Auf unserer Website werden sog. „Social Plugins“ der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstbetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Dienstanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Dienstanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Dienstanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstanbieters.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Plugins folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA; LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA; XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland; Instagram, Inc., 181 South Park Street Suite 2 San Francisco, CA 94107, USA; YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
d. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
8. Löschung bzw. Sperrung der Daten
9. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
11. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung & Widerspruch gem. §15 Abs. 3 TMG
Bei Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@mystudygenius.com